Mitten am Rand
EIN ABEND FÜR MAGDA SPIEGEL

Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters Zanda Švēde MezzosopranBirgitta Assheuer SprecherinHelge Heynold SprecherKaren Allihn Konzeption, Texte und Dramaturgie
Max Bruch "Kol Nidrei" op. 47Christoph Willibald Gluck "Ach, ich habe sie verloren", Arie des Orpheus aus "Orpheus und Eurydike"Franz Schubert "An die Musik" D 547Richard Wagner "Träume" aus "Wesendonck-Lieder"Giuseppe Verdi "Lodernde Flammen", Arie der Azucena aus "Der Troubadour"Paul Hindemith "Dunkler Tropfe" aus Melancholie op. 13Camille Saint-Saens "Mon coeur s’ouvre", Arie der Dalila aus "Samson und Dalila"Anton Webern Satz für Streichtrio (Ruhig fließend, 1925)Gideon Klein Streichtrio WV 1083: 2. Satz (Lento)
Sowie Texte und Tondokumente
Ihr Schicksal steht stellvertretend für dasjenige so vieler jüdischer Künstler*innen zur Zeit des Nationalsozialismus: Die Altistin Magda Spiegel galt als der Star der Frankfurter Oper im Haus am Opernplatz – bis sie 1935 öffentlich verhöhnt, entlassen, verfolgt und später in Auschwitz ermordet wurde. Ein Abend mit Musik, Schauspiel und Rezitation zeichnet den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Sängerin nach.
Im Anschluss an das Konzert
Gemeinsamer Ausklang mit den Künstler*innen im Clara Schumann Foyer