Workshop: Begegnungen mit einer Königin

 

EIN WORKSHOP RUND UM DIE ORGEL

Sie gehört nicht nur zum Inventar nahezu jeder Kirche, sondern hat auch in der Alten Oper ihren Platz: Die Orgel, gerne als Königin der Instrumente bezeichnet, ist eine der gewaltigsten Klangquellen, so gigantisch, dass man ihre mehr als 4.700 Pfeifen im Großen Saal kaum als Musikinstrument, denn eher als glänzende Dekoration wahrnimmt.

Bei einem Workshop der Alten Oper werden die Schüler*innen diesen Riesen unter den Instrumenten näher unter die Lupe nehmen und seine immensen Klangmöglichkeiten entdecken. Dabei lernen sie zugleich verschiedene Werke eines Konzertprogramms kennen, das sie im Anschluss an den Workshop in einem Konzert in der Alten Oper erleben dürfen: Der Organist Christian Schmitt, vertraut mit den wichtigsten Konzert- und Kirchenorgeln der Welt, hat gemeinsam mit dem Schlagzeuger Christoph Sietzen ein rhythmus- und klangstarkes Programm entwickelt, das die beiden in den Großen Saal bringen. Die Schüler*innen werden dann mit Hilfe der Höranker, die sie im Workshop erhalten haben, zentrale Passagen aus „ihren“ Stücken wiedererkennen.

Workshop
ein Termin à drei Schulstunden (individuelle Terminabsprache)
in den Räumlichkeiten der teilnehmenden Schulen
Christa Sehring Leitung

Konzert
Montag, 16. November 2022, 20:00 Uhr
Großer Saal
Christian Schmitt Orgel
Christoph Sietzen Schlagwerk

Preise
Die Teilnahme am Workshop ist für die Klassen kostenlos. Es fällt lediglich der ermäßigte Ticketpreis von EURO 10,- pro Schüler*in bzw. pro Lehrer*in (zzgl. Versandkosten) für den Konzertbesuch an.

Anmeldung
pegasus@alteoper.de


Kooperationspartner: Frankfurter Bachkonzerte e. V.