Angebote für Jugendliche ab 14

EnthusiastenchorMOZARTS REQUIEM ZUM MITSINGEN
Bringt eure Stimmen mit ein! Im April 2023 feiert ganz Frankfurt den Komponisten Mozart mit einem neuen Festival – und die Alte Oper beteiligt sich mit einem großen Chorkonzert, bei dem Mozarts Requiem auf dem Programm steht. Gesucht werden dafür Menschen aus Stadt und Land, jung und alt, die mitmachen möchten.
Ihr singt gerne und könnt Noten lesen, habt außerdem Chorerfahrung und seid mindestens 14 Jahre alt? Dann laden wir euch herzlich ein, am neuen Mitmachprojekt der Alten Oper teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Chor und dem Orchester der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und weiteren Gesangsprofis in den Solopartien möchten wir anlässlich des neuen Festivals „Mainly Mozart" das Mozart-Requiem auf das Podium des Großen Saals bringen. Wer Stimme und Enthusiasmus beisteuern möchte, kann sich unter www.alteoper.de/mitmachen über die Teilnahmevoraussetzungen und Probentermine informieren und sollte sich auf jeden Fall schon einmal den letzten Samstag im April 2023 freihalten!
Proben
Freitag 17. bis Sonntag 19. März 2023
Freitag 14. bis Sonntag 16. April 2023
Dienstag 25./Mittwoch 26. April & Freitag 28./Samstag 29. April 2023
Konzert
Samstag, 29. April 2023, 19:00 Uhr, Großer Saal
Preise
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bewerbung zur Teilnahme bis bis 30 NOV 2022
www.alteoper.de/mitmachen
Kooperationspartner: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
2 x hörenDIE KONZERTREIHE FÜR AHA-ERLEBNISSE
Begreifen geschieht auch durch wiederholen, das weiß unser junges Publikum aus tagtäglicher Schulpraxis bestens. Dennoch ist es verblüffend, welchen Unterschied bereits „ein zweites Anhören" macht. Genau auf diesem Unterschied basiert die Konzertreihe „2 × hören". Auch Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich auf einen spannenden Vergleich einzulassen!
Bei jeder der vier Ausgaben steht ein wichtiges, vielleicht aber nicht immer bekanntes Werk der Kammermusikliteratur auf dem Programm. An die erste Aufführung des jeweiligen Stücks schließt sich ein Werkstattgespräch über Entstehungshintergründe, kompositorische Besonderheiten oder Fragen der Interpretation an. Wenn das Werk dann ein zweites Mal erklingt, sind die Ohren geöffnet für bislang verborgene Werkgeheimnisse! Die in der Saison 2021/22 entwickelte Reihe mit Abendterminen richtet sich zwar in erster Linie an neugierige Erwachsene, aber da wir finden, dass das Format auch spannend für Jugendliche sein könnte, haben wir für die Konzerte ein festes Kontingent an vergünstigten Tickets für Schulklassen eingeplant.
Konzerte
Mozart Saal
Samstag, 22. Oktober 2022, 20:00 Uhr
2 × hören: Hindemith
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Dr. Markus Fein Moderation
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20:00 Uhr
2 x hören: Widmann
Mitglieder der Ensemble Modern Akademie
Jörg Widmann Einführung
Dr. Markus Fein Moderation
Mittwoch, 18. Januar 2023
2 x hören: Janáček
Signum Quartett
Dr. Markus Fein Moderation
Mittwoch, 22. Februar 2023, 20:00 Uhr
2 x hören: Antheil
Patricia Kopatcjinskaja Violine
Joonas Ahonen Klavier
Dr. Markus Fein Moderation
Preise
Schüler*innen / Lehrer*innen:
EURO 10,- zzgl. Versandkosten
Karten
Tel. 069 13 40 490
Angebot ausschließlich für Schulklassen
Vorverkaufsbeginn: 14 JULI 2022
Förderer: Stadt Eschborn und FAZIT-Stiftung
Alte Oper CampusPEGASUS WIRD ERWACHSEN
Der Neugierde und dem Wissensdurst sollten keine Grenzen gesetzt werden. Deshalb hat die Alte Oper in der vergangenen Spielzeit das Programm ALTE OPER CAMPUS etabliert. Der große Bruder des PEGASUS-Programms begreift sich als Musikvermittlungsprogramm für Erwachsene und hat den gleichen Anspruch: auf lebendige Art und Weise neue Zugänge zur Musik zu schaffen.
Wer also dem PEGASUS-Programm entwachsen ist, findet auch weiterhin in der Alten Oper etliche Angebote, die den Konzertbesuch vorbereiten, vertiefen und ergänzen. Aber natürlich sind auch junge Menschen herzlich eingeladen, die Werkstattgespräche, Einführungen und Workshops des CAMPUS-Programms zu besuchen. Nur ein Beispiel: Zweimal in der Spielzeit führt die Hornistin und Moderatorin Sarah Willis das Publikum auf lockere Weise in die Werke des Abends ein und schaltet sich dabei auch per Videostream in den BACKSTAGE-Bereich, wo sie mit den Akteur*innen des Abends locker ins Gespräch kommt. Dabei zeigt sie, wie viel Leidenschaft und Emotion hinter einem Konzert stecken. Der Besuch der BACKSTAGE-Veranstaltung ist kostenlos für alle, die ein Ticket für das sich anschließende Abendkonzert haben. Und das können junge Menschen bis 25 Jahre dank des Angebots „Ein Zehner bis 25" zum Superpreis von nur zehn Euro bekommen. Clevere Kombi, oder?
Sonntag, 9. Oktober 2022
18:00 Uhr
Backstage - Der Blick hinter die Bühne mit Sarah Willis
19:00 Uhr
Bamberger Symphoniker
Jakub Hruša Leitung
Mitsuko Uchida Klavier
Sonntag, 19. März 2023
18:00 Uhr
Backstage - Der Blick hinter die Bühne mit Sarah Willis
19:00 Uhr
City of Birmingham Symphony Orchestra
Mirga Gražinytė-Tyla Leitung
Kirill Gerstein Klavier
Preise
Konzerttickets (inklusive Besuch der BACKSTAGE-Veranstaltung) zu EURO 10,- im Angebot „Ein Zehner bis 25"
Weitere Informationen
www.alteoper.de/alteopercampus
Förderer: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Workshop: Jobs in der Alten OperEIN WORKSHOP RUND UM BERUFSBILDER IM KONZERTBETRIEB
Irgendwas mit Musik machen ... Was für den einen oder die andere ein diffuses Berufsziel sein mag, füllt sich für die Mitarbeiter*innen der Alten Oper tagtäglich mit konkreten Aufgaben. Wie vielfältig die Arbeitsfelder im Konzertbereich sein können, zeigt ein Workshop, der mitten hinein ins Innenleben der Alten Oper führt. Der Termin richtet sich insbesondere an Musikkurse der gymnasialen Oberstufe.
Es ist nicht nur der Star auf dem Podium, der für ein gelungenes Konzertereignis verantwortlich ist, sondern im Hintergrund sorgt stets ein ganzes Team für reibungslose Abläufe von der ersten Programmidee bis hin zur Ausgabe des letzten Mantels an der Garderobe nach Konzertende. Welche Berufsbilder dabei an der Alten Oper vertreten sind und welche Ausbildung dafür benötigt wird, ist Thema eines dreistündigen Workshops, den die Alte Oper für musikinteressierte Jugendliche in der Berufsfindungsphase anbietet. Dabei lernen die Teilnehmer*innen nicht nur die Alte Oper inklusive Backstage-Bereich als Veranstaltungsstätte kennen, sondern auch einzelne Mitarbeiter*innen, die von ihrem Berufsweg wie auch ihrem Arbeitsalltag berichten.
Workshop
ein Termin à drei Schulstunden (individuelle Terminabsprache)
Tobias Henn Leitung
Veranstaltungsort
Liszt Salon
Preise
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
pegasus@alteoper.de