Film und Musik
DAS CABINET DES DR. CALIGARI
(D 1920, R.: Robert Wiene, Stummfilm)

Karl Bartos Musik, Elektronik und SounddesignMathias Black Klangregie, Technische Leitung
Karl Bartos stellt die aktuelle Komposition aus seiner Klangwerkstatt vor (UA, Auftragswerk der Alten Oper Frankfurt)
Filmmusik ist nicht gerade das erste Genre, das man mit Karl Bartos in Verbindung bringt. Bartos, das war Kraftwerk, und Kraftwerk, das waren die Pioniere der elektronischen Musik, als einzige deutsche Gruppe aufgenommen in die Rock’n’Roll Hall of Fame – an den Kraftwerk-Auftritt in der Alten Oper 1981, nur wenige Wochen nach der Wiedereröffnung des Hauses, werden sich einige noch gut erinnern.
Karl Bartos aber hegt eine ganz besondere Leidenschaft. Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich der klassisch ausgebildete Musiker mit dem ersten Psychothriller der Filmgeschichte, „Das Cabinet des Dr. Caligari“, und arbeitet daran, dem experimentellen Stummfilmklassiker ein ebenso experimentelles Klanggewand zu schneidern. Dafür schuf er im Auftrag der Alten Oper nicht nur eine neue durchgehende Geräuschebene zu den bewegten Bildern, sondern auch eine eigenständige musikalische Schicht. Seine Mittel: der zeitlose Klang des Sinfonieorchesters, synthetisch und elektronisch moduliert.
So trifft bei dieser Uraufführung die von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digital restaurierte Fassung des Films in 4K auf die Ebene der Klänge, die auf der Bühne live und punktsynchron von Karl Bartos und Mathias Black gesteuert werden.
Mit freundlicher Unterstützung der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt
Konzertpate: Hessische Kulturstiftung