Programm-Update / Monologe III
Christian Tetzlaff, Violine
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Ulrich Matthes, Sprecher
Musik für Soloinstrumente im Dialog mit großen Monologen der Weltliteratur

Christian Tetzlaff ViolineDaniel Müller-Schott VioloncelloUlrich Matthes Sprecher
Große Monologe der Weltliteratur: Schnitzler, Süskind und BernhardJohann Sebastian Bach Adagio aus dem Konzert d-Moll nach Alessandro Marcello BWV 974 (bearb. für Violoncello solo)Hans Werner Henze SerenadePablo Casals El canto de los pájaros (Der Gesang der Vögel)George Crumb Sonate für Violoncello soloJohann Sebastian Bach Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Eine „gesunde Herausforderung“ erklärt Christian Tetzlaff tiefstapelnd den Reiz, den er nach wie vor bei Soloabenden empfindet. Nichts bleibt ungesehen, nichts ungehört – und die Messlatte liegt umso höher, wenn Gipfelwerke der Musikliteratur wie Bachs Solopartiten auf dem Programm stehen. Dem Prinzip des Monologs, dieser aufs Wesentliche verdichteten Kunst, widmet die Alte Oper einen neu ins Programm genommenen dreiteiligen Veranstaltungstag, der die Brücke schlägt zwischen Musik und Literatur. Sie überlässt dabei den Klang bzw. das Wort drei großen Meistern ihres Faches, die sich an Prüfsteine der Sololiteratur wagen. Christian Tetzlaff an der Geige, Daniel Müller-Schott am Violoncello und der Schauspieler Ulrich Matthes stellen unter Beweis, was „hochkonzentrierte“ Kunst bedeutet und führen das Publikum durch die Jahrhunderte – mit großen Solowerken und Monologen der Theaterliteratur.
Dauer der Veranstaltung: ca. 60 Minuten o. Pause
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt
Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain