
Important notice
Lively blossoming and growth
The judgement of music critic Eduard Hanslick had a great influence on the music world at the time. He wrote about Johannes Brahms' Second Piano Concerto that the musical idea of the work would develop “an unimagined richness, not according to the dry recipes of a scholastic art, but in lively blossoming and growth”. It is good for Brahms that this emotionally gripping, densely woven work with its many facets was able to secure its place in the world of classical music - and that we are able to experience it this evening in the sensitive interpretation of star pianist Khatia Buniatishvili and the Orchestre de la Suisse Romande under Jonathan Nott's direction. The concert at the Alte Oper will be accompanied by Claude Debussy's ‘Images pour Orchestre’, whose three parts are inspired by musical forms and traditions from England, Spain and France and take the audience on a journey through the musical culture of these three countries. (Pro Arte Frankfurt)
Performers
Programme
Lebendiges Blühen und Wachsen
In der Musikwelt hatte das Urteil des Musikkritikers Eduard Hanslick zur damaligen Zeit großen Einfluss. Zu Johannes Brahms zweitem Klavierkonzert schrieb er, dass der musikalische Gedanke des Werkes »einen ungeahnten Reichtum, nicht etwa nach den trockenen Rezepten einer schulmäßigen Kunst, sondern im lebendigen Blühen und Wachsen« entwickeln würde. Gut für Brahms, dass sich dieses emotional packende, dicht gewebte Werk mit seinem großen Facettenreichtum so seinen Platz in der Klassikwelt sichern konnte – und dass wir es an diesem Abend in der feinfühligen Interpretation von Starpianistin Khatia Buniatishvili und dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Notts Leitung erleben dürfen. Dem Konzert stellt der Klangkörper in der Alten Oper Claude Debussys »Images pour Orchestre« zur Seite, deren drei Teile von musikalischen Formen und Traditionen aus England, Spanien und Frankreich inspiriert sind und das Publikum mit auf eine Reise durch die Musikkultur dieser drei Länder nehmen. (Pro Arte Frankfurt)