Zukunftshaus
Die rasante Veränderung der Welt motiviert uns, unsere Zukunft als Konzerthaus aktiv zu gestalten, und zwar bereits heute! Mit Lust am Experiment und Offenheit für Neues entwickeln wir aufregende Ideen, Formate und Hörerlebnisse für unsere bunte und moderne Stadt.
Innovative Konzertformate
Mit innovativen Konzertformaten möchte die Alte Oper dem Publikum neue Musikerlebnisse ermöglichen, das „Hören“ aktivieren, den kreativen Dialog mit anderen Kunstformen suchen, die klassische Musik an die urbane Gegenwart koppeln.
Konzerttipps:
Eine Utopie wird gelebt: Fratopia
Ein ganzes Festival im Zeichen des Zukunftshauses: Fratopia versteht sich als offenes Programm für eine offene Gesellschaft. Das Festival ist eine herzliche Einladung an die Menschen - jung oder alt, in Frankfurt oder ganz woanders verwurzelt, klassikaffin oder einfach nur interessiert und aufnahmebereit - , zwischen Konzertsälen und Genres zu wandeln und dabei Musik neu zu erfahren. Fünf Tage volles Programm bei freiem Eintritt für alle!
Zum Vormerken: Das nächste Fratopia-Festival findet vom 16. bis zum 20. September 2025 statt.
Kulturelle Teilhabe
Das „Zukunftshaus Alte Oper" ist kein abgehobener Musentempel. Vielmehr sollen sich alle Menschen der Stadt mit ihren unterschiedlichen Biografien, Möglichkeiten und Vorlieben im Programm unseres Hauses wiederfinden. Auch und vielleicht erst recht diejenigen, die bislang die Alte Oper eher von außen kennen. Kommen Sie zu uns: als Konzertneuling, als Musiker*innen, in der Mittagspause oder am Abend.
Urbaner Dialog
Im „Zukunftshaus“ verbindet sich die Alte Oper neu mit der Stadt, wirkt in die Stadt hinein, geht auf die Menschen zu. Das zeigen wir bereits jetzt unter anderem mit Projekten wie „Alte Oper InsideOut" - der Übertragung eines Konzerts von innen auf den Opernplatz -, mit unserem Format Musik Plus“, bei dem wir mit Frankfurter Kulturinstitutionen zusammenarbeiten, oder mit unserem Communityprojekt "Eine Straße geht ins Konzert“. Wir intensivieren unsere Beziehungsarbeit mit internationalen Communities und arbeiten eng mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt zusammen. Wir sind im Dialog mit Schüler*innen, Senior*innen, Migrant*innen oder ehrenamtlich tätigen Menschen als Vertreter der pluralen Stadtgesellschaft.
Für die Gestalter von morgen!
Junge Menschen stehen für unsere Zukunft! Deshalb halten wir ein umfangreiches eigenständiges Programm für junge Leute bereit - und jung heißt, vom Babyalter angefangen! Wir wollen junge Menschen aber auch in unser reguläres Konzertprogramm einbinden und machen ihnen dafür mit dem "Zehner bis 25" ein wirklich attraktives Angeobt.
Und nicht zuletzt möchten wir die Jugend auch auf die Bühne holen. Was treibt junge Musiker*innen an, was möchten sie verändern? Mit dem "Podium Zukunft" haben wir ein neues Jugendorchesterfestival ins Leben gerufen und freuen uns bei der Erstausgabe in der Saison 2025/26 auf viele frische Impulse aus Frankfurt, Berlin, den Niederlanden, Südafrika und Brasilien.