Sa 17 Jan
Sa 17 Jan
Sa 17 Jan 2026 11:00 Mozart Saal

Mein Lieblingsstück

Dr. Joachim Nagel und Dr. Lutz Krämer stellen ihre Lieblingsstücke vor
Mitglieder der FREUNDE der Alten Oper werden eingeladen und können sich dann über das Büro der FREUNDE anmelden. Nicht-Mitglieder: EURO 20,- (Endpreis) Tickets ab 8. Dezember 2025 unter: 069 1340 322 oder freunde@alteoper.de Nicht im Wahlabo, mit Abo-Card oder als Zehner bis 25 erhältlich
Porträt von Dr. Joachim Nagel
Dr. Joachim Nagel © Gaby Gerster

Besetzung

Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Prof. Ernst August Klötzke
Moderation

Programm

Richard Wagner
Einzug der Gäste auf der Wartburg (für 4 Hörner) aus: Tannhäuser
Keith Jarrett
The Köln Concert (Part II c Memorys of Tomorrow)

Wenn in seinem Metier von Noten die Rede ist, geht es in der Regel nicht um Musik: Joachim Nagel ist seit 2022 Präsident der Deutschen Bundesbank und in dieser Mission wie auch als Mitglied des EZB-Rats nicht nur Deutschlands oberster Währungshüter, sondern auch einer der wichtigen Köpfe der globalen Finanzpolitik. Nur wenig Persönliches ist über den promovierten Ökonomen bekannt – umso spannender dürfte das Porträt in der Reihe „Mein Lieblingsstück“ ausfallen, das Nagels persönliche musikalischen Vorlieben zum Thema macht. Das konkrete Lieblingsstück, das Nagel mitbringt, wird dabei gleich zweimal aufgeführt – einmal zu Beginn und ein weiteres Mal nach dem Gesprächsteil, in dem er über seine Beziehung zur Musik im Allgemeinen und über sein Lieblingsstück im Besonderen spricht. 

Dr. Lutz Krämer ist der zweite Gast an diesem Vormittag. Der Frankfurter Anwalt hat sich einen Ausschnitt aus dem berühmten „Köln Concert“ von Keith Jarrett gewünscht. Im Januar 1975 spielte der amerikanische Pianist Keith Jarrett in der Kölner Oper ein Konzert, das Musikgeschichte schrieb. 50 Jahre später gilt The Köln Concert als eines der bedeutendsten Solo-Klavierwerke des 20. Jahrhunderts und als Meilenstein in der Geschichte des Jazz und der Improvisationskunst.

Veranstalter
Alte Oper Frankfurt / Eine Idee der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main