Wim Wenders: Driven by Music
Der Filmemacher in Frankfurt
„Im Laufe von mehr als fünf Jahrzehnten hat er Architekturen in der Zeit geschaffen, die im Gedächtnis bleiben: Bewegte Bilder, einmal gesehen, nie vergessen.“ So würdigte Juliette Binoche im Dezember 2024 den Regisseur Wim Wenders. Anlass war die Verleihung des Preises für sein Lebenswerk durch die European Film Academy. In der Tat, Wenders’ bewegte und nicht minder bewegende Bilder haben sich eingeprägt, man denke allein an den geflügelten Bruno Ganz im „Himmel über Berlin“, die vom Leben geprägten Gesichter der Buena-Vista-Granden oder die personifizierte Seelenruhe auf der Parkbank in „Perfect Days“. Im überbordenden Schaffen des Regisseurs spielt auch die Musik immer wieder eine zentrale Rolle, als Strukturgeber, als Emotionsträger, aber auch als eigenes Thema. Genau diesen Querverbindungen zwischen Film und Musik spürt die Alte Oper in einem dreitägigen Festival für und mit Wim Wenders nach.
Zur Einstimmung auf das Festival: Doku über Wim Wenders auf ARTE
Anlässlich seines 80. Geburtstags hat ARTE dem Regisseur ein Porträt gewidmet. Die Doku zeigt den visionären Filmemacher übrigens auch in der Alten Oper!