Aktuelles
Für alle Konzertbesucher*innen des heutigen Abends
Aufgrund der Feierlichkeiten zum Europa-League-Gewinn von Eintracht Frankfurt ist in der Frankfurter Innenstadt ab Nachmittag mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Anfahrt zum Konzert des hr-Sinfonieorchesters zu...
mehr lesen
Aufgrund der Feierlichkeiten zum Europa-League-Gewinn von Eintracht Frankfurt ist in der Frankfurter Innenstadt ab Nachmittag mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Anfahrt zum Konzert des hr-Sinfonieorchesters zu berücksichtigen.
Verkehrsinformationen für die Besucher*innen des Kindertages am 13. März
Für Sonntag, 13. März 2022, ist auf dem Opernplatz ab 12.00 Uhr eine Großdemonstration mit mehreren tausend Teilnehmer*innen angekündigt. Wir empfehlen unseren Besucher*innen, für ihre Anreise mehr Zeit als üblich einzukalkulieren und, wenn...
mehr lesen
Für Sonntag, 13. März 2022, ist auf dem Opernplatz ab 12.00 Uhr eine Großdemonstration mit mehreren tausend Teilnehmer*innen angekündigt. Wir empfehlen unseren Besucher*innen, für ihre Anreise mehr Zeit als üblich einzukalkulieren und, wenn möglich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Um Ihren Einlass in die Alte Oper zu erleichtern, öffnen wir die Seiteneingänge der Alten Oper (vom Haupteingang aus gesehen rechts und links), so dass Sie nicht den Haupteingang der Alten Oper nutzen müssen. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Hinweisschilder sowie die Hinweise unseres Ordnungspersonals vor Ort.
Leider kann aufgrund der Großdemo am So. 13.03.2022 auch das Musikmobil nicht auf den Opernplatz fahren. Daher kann das Mobil an dem Tag nicht besucht werden.
Anna Netrebko-Konzert der FOH Rhein Main Concerts GmbH
Die Alte Oper Frankfurt verurteilt den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste. Unser uneingeschränktes Mitgefühl, unsere volle Solidarität gehören den Menschen in der Ukraine. Künstler*innen, die sich nicht unmissverständlich vom russischen...
mehr lesen
Die Alte Oper Frankfurt verurteilt den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste. Unser uneingeschränktes Mitgefühl, unsere volle Solidarität gehören den Menschen in der Ukraine. Künstler*innen, die sich nicht unmissverständlich vom russischen Präsidenten distanzieren, werden von der Alten Oper nicht eingeladen. Zum Konzert mit Anna Netrebko kann es aus unserer Sicht nur die Entscheidung geben, dass das Konzert am 2. Juni nicht stattfinden kann. Wir sind daher sehr erleichtert, dass der Veranstalter des Konzertes, die FOH Rhein Main Concerts GmbH, dies ebenfalls so sieht. Das ursprünglich für den 2. Juni 2022 vorgesehene Konzert mit Anna Netrebko in der Alten Oper findet nicht statt und wird auf den 28. Januar 2023 verschoben.
Weitere Informationen auf der Website des örtlichen Veranstalters: www.rheinmainconcerts.de.
Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten ab 4. März, Rückkehr zur Vollbelegung am 26. März
Gemäß der aktuellen Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen greift ab dem 4. März 2022 die zweite von drei Stufen, die eine weitere Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten bei Veranstaltungen in Innenräumen erlaubt. Genehmigt sind dann 500 Personen...
mehr lesen
Gemäß der aktuellen Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen greift ab dem 4. März 2022 die zweite von drei Stufen, die eine weitere Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten bei Veranstaltungen in Innenräumen erlaubt. Genehmigt sind dann 500 Personen plus 60% der darüberhinausgehenden Kapazitäten des Saals. Auch das so genannte Schachbrettmuster ist ab diesem Termin nicht mehr zwingend erforderlich. Die Alte Oper Frankfurt freut sich, durch diesen Lockerungsschritt die Säle wieder für größeres Publikum öffnen und ab sofort ein deutlich höheres Ticketvolumen in den Kartenvorverkauf geben zu können.
Gleichwohl wird die Alte Oper zunächst noch für drei Wochen an der Belegung nach Schachbrettmuster festhalten, um dem Publikum Zeit zu geben, sich auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen. Bis zum 25. März 2022 wird die Alte Oper Frankfurt daher weiterhin ihre Konzerte nach den bislang praktizierten Abstandsmaßnahmen im Saal durchführen. Über die Modalitäten bei Fremdveranstaltungen in der Alten Oper informieren die jeweiligen Veranstalter selbst.
Im Hinblick auf die Zugangsregeln gilt bis zum 19. März 2022 die 2G+-Regel für sämtliche Veranstaltungen in der Alten Oper Frankfurt. Verpflichtend ist zudem das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ab Betreten des Hauses, somit auch während der Veranstaltung. Sollten zum 20. März – dem Termin, für den die Landesregierung das Erreichen der dritten Stufe vorsieht – Änderungen dieser Zugangsvoraussetzungen in Kraft
treten, wird die Alte Oper über weitere Anpassungen informieren.
Für folgende Eigenveranstaltungen der Alten Oper sind aufgrund der neuen Beschlüsse
wieder Tickets erhältlich (Sitzplatzbelegung ohne Abstände):
Samstag, 26.03., 17:45 Uhr, Mitten am Rand - Navid Kermani: Am Rand der Stille
Samstag, 26.03., 20:00 Uhr, Mitten am Rand - Fazil Say, Klavier
Samstag, 09.04., 20:00 Uhr, Piano Panorama - Sir András Schiff, Klavier
Münchner Philharmoniker, 22.03.2022
Der brutale Angriff auf die Ukraine durch Russland stellt eine Zäsur bisher unbekannten Ausmaßes dar. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen in der Ukraine und all jenen, die sich um Angehörige, Verwandte, Freunde sorgen. Dieser...
mehr lesen
Der brutale Angriff auf die Ukraine durch Russland stellt eine Zäsur bisher unbekannten Ausmaßes dar. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen in der Ukraine und all jenen, die sich um Angehörige, Verwandte, Freunde sorgen. Dieser Krieg ist ein Angriff auf die Menschen der Ukraine, auf die Werte der Demokratie und ein Schlag ins Gesicht all jener Kulturschaffenden, die sich für Frieden und Dialog zwischen den Völkern stark machen.
Wie die Stadt München heute bekannt gegeben hat, wurde der Vertrag der Münchner Philharmoniker mit Chefdirigent Valery Gergiev mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das Gastspiel der Münchner Philharmoniker am 22. März in der Alten Oper findet statt. Welcher Dirigent Valery Gergiev ersetzen wird, wird zeitnah bekannt gegeben.
Akira Takayama: Our Songs
Pandemiebedingt muss das Projekt „Our Songs" des japanischen Regisseurs Akira Takayama leider verschoben werden. Vorgesehen war eine Aufführung am 26. März 2022 im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt; neuer Aufführungstermin ist Samstag, 19....
mehr lesen
Pandemiebedingt muss das Projekt „Our Songs" des japanischen Regisseurs Akira Takayama leider verschoben werden. Vorgesehen war eine Aufführung am 26. März 2022 im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt; neuer Aufführungstermin ist Samstag, 19. November 2022, 16.30 Uhr, ebenfalls im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt.
Für das im Rahmen des neuen Festivals „Mitten am Rand" geplante Projekt waren mit beeindruckender Resonanz in Frankfurt und Umgebung lebende Menschen eingeladen worden, ein Lied oder Gedicht in einer der vielen Sprachen vorzutragen, die in der Region gesprochen werden.
Aufgrund von Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann der in Japan lebende Akira Takayama das Projekt aktuell nicht persönlich vor Ort leiten.
Die Alte Oper Frankfurt und das Künstlerhaus Mousonturm sind sich jedoch einig, dass die Anwesenheit des Regisseurs zwingend erforderlich ist, um dem Grundgedanken und dem Spirit des Kunstprojekts gerecht zu werden. Daher haben der Künstler sowie die Veranstalter gemeinsam beschlossen, „Our Songs" auf den Herbst 2022 zu verschieben.
„Our Songs": Eine Produktion von Akira Takayama in Koproduktion mit Alte Oper Frankfurt und Künstlerhaus Mousonturm. Ein Projekt im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie unterstützt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt
Projektpartner Mitten am Rand: Aventis Foundation
Enthusiastenorchester
Das für Sonntag, 27. Februar 2022, geplante Konzert des neu ins Leben gerufenen Enthusiastenorchesters der Alten Oper Frankfurt muss pandemiebedingt leider abgesagt werden. Das aus Laienmusiker*innen aus ganz Deutschland gebildete Orchester hätte nach...
mehr lesen
Das für Sonntag, 27. Februar 2022, geplante Konzert des neu ins Leben gerufenen Enthusiastenorchesters der Alten Oper Frankfurt muss pandemiebedingt leider abgesagt werden. Das aus Laienmusiker*innen aus ganz Deutschland gebildete Orchester hätte nach zwei intensiven Probenwochenenden im Großen Saal unter der Leitung von Michael Sanderling ein Programm mit populären Werken von Richard Strauss, Camille Saint-Saëns und Georges Bizet gestalten sollen. Als Solistin war die international gefeierte lettische Organistin Iveta Apkalna verpflichtet worden.
Auch wenn die aktuell geltenden behördlichen Vorgaben eine Durchführung derzeit noch erlauben würden, sieht die Alte Oper keine Alternative zur Absage des Konzerts: Zahlreiche Musiker*innen haben ihre Teilnahme aus Vorsicht in den vergangenen Tagen bereits von sich aus abgesagt. Mit der rasanten Verbreitung der Omikronvariante und den derzeit hohen Inzidenzwerten nicht nur in Frankfurt wäre zudem die realistische Gefahr verbunden gewesen, am Konzerttag durch krankheitsbedingte Ausfälle kein spielfähiges Orchester zur Verfügung zu haben.
Intendant und Geschäftsführer Dr. Markus Fein: „Die Entscheidung, den Termin abzusagen, haben wir uns wirklich nicht leicht gemacht. Schließlich war und ist dieses Projekt nicht nur für die Teilnehmer*innen, sondern auch für uns in der Alten Oper eine echte Herzensangelegenheit. Wie gerne hätten wir unser Haus für begeisterte Laienmusiker*innen geöffnet und ihnen die Gelegenheit zu einer einzigartigen musikalischen Erfahrung und einem unvergesslichen Konzerterlebnis gegeben."
127 Musiker*innen aus 52 Städten in ganz Deutschland und aus Österreich waren zur Teilnahme an den beiden Probenwochenenden und am Konzert ausgewählt worden, die Jüngste unter ihnen 13, der Älteste 77 Jahre alt.
Ein Nachholtermin ist geplant, wird sich aber voraussichtlich erst in der Spielzeit 2023/24 realisieren lassen.
Zur Rückabwicklung bereits erworbener Tickets nutzen Sie bitte folgendes Formular.
Projektpartner: Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung
Verlängerung der Corona-Regeln in Hessen
Die Landesregierung hat am 7. Januar 2022 im Anschluss an den Bund-Länder-Gipfel die Regeln für Hessen bekannt gegeben. Danach bleibt die am 28. Dezember 2021 in Kraft getretene Verordnung bestehen, so dass weiterhin in der Alten Oper Frankfurt...
mehr lesen
Die Landesregierung hat am 7. Januar 2022 im Anschluss an den Bund-Länder-Gipfel die Regeln für Hessen bekannt gegeben. Danach bleibt die am 28. Dezember 2021 in Kraft getretene Verordnung bestehen, so dass weiterhin in der Alten Oper Frankfurt
- eine Kapazitätsobergrenze von 250 Personen gilt,
- der Zugang zu den Veranstaltungen auf 2G+ Basis erfolgt:
→ geimpft, genesen, negativer Test
→ Personen mit nachgewiesener 3. Impfung („Booster") benötigen keinen zusätzlichen Test
- das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ab Betreten des Hauses, somit auch während der Veranstaltung, verpflichtend ist.
Insbesondere die Begrenzung auf maximal 250 Besucher*innen pro Veranstaltung stellt die Alte Oper vor logistische und wirtschaftliche Herausforderungen, richten sich doch gerade die Veranstaltungen im Großen Saal mit seinen rund 2.450 Plätzen an ein großes Publikum. Zudem bedürfen aufwändige Projekte wie die Entertainmentproduktionen zum Jahreswechsel oder die Gastspiele internationaler Orchester stets eines längeren Planungsvorlaufs. Die Alte Oper ist in ein komplexes Termingefüge eingebunden – nicht nur durch festgelegte Touren der Orchester, sondern auch durch den mit Eigenveranstaltungen, Kongressen und Vermietungen eng getakteten eigenen Spielbetrieb. Zusatzvorstellungen oder Terminverschiebungen lassen sich deswegen kaum kurzfristig realisieren. So mussten bereits einige Termine im Dezember und Januar ersatzlos abgesagt werden, darunter die drei großen Produktionen „STOMP", „Winterzauber" und „Berlin, Berlin", das 1822-Neujahrskonzert und das Konzert der Staatskapelle Berlin.
Gleichwohl versucht die Alte Oper, so viele Konzerte wie möglich stattfinden zu lassen. „Im Vorteil", erläutert Dr. Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper, „sind dabei natürlich jene Konzerte, die von vorneherein für ein kleineres Publikum konzipiert wurden, etwa die Termine im Mozart Saal. Wir betrachten aber jede einzelne geplante Veranstaltung, egal ob im Mozart Saal oder im Großen Saal, ganz genau für sich und setzen alles daran, sie zu ermöglichen. Es erfordert einen enormen planerischen Aufwand, sich auf die aktuelle Situation einzustellen – denn die Vorgaben der Politik können aufgrund der dynamischen Entwicklungen der Pandemie nur sehr kurzfristig bekannt gegeben werden und beziehen sich auf vergleichsweise kurze Zeiträume. Jede Veranstaltungsabsage, die sich nicht vermeiden lässt, schmerzt uns und erfüllt uns mit Bedauern für unser Publikum und unsere Künstler*innen. Wir bitten gleichwohl um Verständnis dafür, wenn sich im einen oder anderen Fall ein Konzert unter den aktuellen Bedingungen bei allen Anstrengungen nicht realisieren lässt."
Aktuelle Informationen zu den bis Ende Januar 2022 geplanten Eigenveranstaltungen der Alten Oper (Stand: 10.01.2022):
10.01.2022, 20 Uhr, Mozart Saal: Ensemble Modern. FINDET STATT.
11.01.2022, 19.30 Uhr, Schwedler Straße: Workshop „Auf dem Weg zur Uraufführung". ABGESAGT.
14.01.2022, 20 Uhr, Mozart Saal: 2 x Hören: Schumann. FINDET STATT.
23.01.2022, 17 Uhr, Großer Saal: Staatskapelle Berlin. ABGESAGT.
24.01.2022, 18 Uhr, Clara Schumann Foyer: Kirschnereits Klavierkosmos. FINDET STATT.
24.01.2022, 20 Uhr, Mozart Saal: Sergei Babayan. FINDET STATT.
27.01.2022, 20 Uhr, Großer Saal: Jazz-Residenz Nils Landgren. West Side Story. FINDET STATT.
30.01.2022, 10 Uhr + 12 Uhr, Albert Mangelsdorff Foyer, Pegasus: Entdecker II. FINDET STATT.
Aktuelle Informationen zum gesamten Programmangebot in der Alten Oper Frankfurt, zu
Veranstaltungs-Absagen, -Verschiebungen oder Änderungen finden Sie im Programmkalender der Alten Oper.
Neue Coronavirus-Schutzverordnung. Absage des 1822-Neujahrskonzerts am 09.01.2022
Die hessische Landesregierung hat mit Wirkung ab dem 28.12.2021 eine aktualisierte Coronavirus-Schutzverordnung erlassen, die bis zum 13.01.2022 Veranstaltungen ab einer Besucheranzahl von 250 Personen untersagt. Aufgrund dieser neuen, verschärften...
mehr lesen
Die hessische Landesregierung hat mit Wirkung ab dem 28.12.2021 eine aktualisierte Coronavirus-Schutzverordnung erlassen, die bis zum 13.01.2022 Veranstaltungen ab einer Besucheranzahl von 250 Personen untersagt. Aufgrund dieser neuen, verschärften behördlichen Anordnung muss das 1822-Neujahrskonzert (09.01.2022) leider abgesagt werden. Bereits erworbene Eintrittskarten werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgenommen. Sofern Sie Ihre Tickets über Frankfurt Ticket erworben haben, nutzen Sie bitte unser Erstattungsformular.
Die vielen Konzerte und Events in der Alten Oper werden von verschiedenen Veranstaltern ausgerichtet. Wenn Sie auf die jeweiligen Veranstaltungsseiten im Programmkalender der Alten Oper klicken, finden Sie dort aktuelle Änderungshinweise sowie Angaben zum jeweiligen Veranstalter. Alternativ können Sie auch die Websites der jeweiligen Veranstalter besuchen.
STOMP und WINTERZAUBER aufgrund neuer Coronavirus-Schutzverordnung abgesagt
BB Promotion und die Alte Oper Frankfurt sehen sich mit großem Bedauern gezwungen, alle geplanten Termine der Produktionen „Stomp" (15.12.-19.12.2021) und „Winterzauber" (21.12.-31.12.2021) kurzfristig abzusagen. Der Ministerpräsident des Landes...
mehr lesen
BB Promotion und die Alte Oper Frankfurt sehen sich mit großem Bedauern gezwungen, alle geplanten Termine der Produktionen „Stomp" (15.12.-19.12.2021) und „Winterzauber" (21.12.-31.12.2021) kurzfristig abzusagen.
Der Ministerpräsident des Landes Hessen hat in einer Pressekonferenz am 14.12.2021 mitgeteilt, dass mit Wirkung ab Donnerstag, 16.12.2021, weitere Beschränkungen und Kapazitätsreduzierungen für die Durchführung von Veranstaltungen vorgeschrieben sind. Die Vorgaben der aktuellen Coronavirus-Schutzverordnung lassen sich organisatorisch, logistisch und wirtschaftlich in der Kürze der Zeit leider nicht umsetzen.
Für die betroffenen Veranstaltungen bereits erworbene Eintrittskarten werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgenommen. Sofern Sie Ihre Tickets über Frankfurt Ticket erworben haben, nutzen Sie bitte unser Erstattungsformular.
Die vielen Konzerte und Events in der Alten Oper werden von verschiedenen Veranstaltern ausgerichtet. Wenn Sie auf die jeweiligen Veranstaltungsseiten im Programmkalender der Alten Oper klicken, finden Sie dort aktuelle Änderungshinweise sowie Angaben zum jeweiligen Veranstalter. Alternativ können Sie auch die Websites der jeweiligen Veranstalter besuchen.
Ab 5. Dezember neue Coronavirus-Schutzverordnung
Die hessische Landesregierung hat mit Wirkung ab dem 05.12.2021 eine aktualisierte Coronavirus-Schutzverordnung erlassen, die eine mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Anpassung des Hygienekonzepts der Alten Oper Frankfurt erfordert: In Ergänzung zur seit...
mehr lesen
Die hessische Landesregierung hat mit Wirkung ab dem 05.12.2021 eine aktualisierte Coronavirus-Schutzverordnung erlassen, die eine mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Anpassung des Hygienekonzepts der Alten Oper Frankfurt erfordert:
In Ergänzung zur seit dem 25.11. gültigen 2G-Plus-Regel gilt ab dem 05.12. eine Masken- und Abstandspflicht. Zugang haben alle, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen aktuellen negativen Antigentest vorweisen, die Platzierung erfolgt im Schachbrettmuster (Saalbelegung mit Abständen), es gilt die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auch während der Veranstaltung.
Die Konzertgastronomie bleibt weiterhin geöffnet.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der geänderten behördlichen Vorgaben können nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über mögliche Änderungen auf dieser Website.
Die vielen Konzerte und Events in der Alten Oper werden von verschiedenen Veranstaltern ausgerichtet. Wenn Sie auf die jeweiligen Veranstaltungsseiten im Programmkalender der Alten Oper klicken, finden Sie dort aktuelle Änderungshinweise sowie Angaben zum jeweiligen Veranstalter. Alternativ können Sie auch die Websites der jeweiligen Veranstalter besuchen.
Für Termine aus dem Eigenprogramm der Alten Oper Frankfurt bis zum 10.12.2021 gilt aktuell:
Sonntag, 05.12., 10:00: Rabauken und Trompeten I
Die Veranstaltung findet nicht statt. Zur Rückabwicklung bereits erworbener Tickets nutzten Sie bitte unser Formular.
Sonntag, 05.12., 12:00: Rabauken und Trompeten I
Die Veranstaltung findet nicht statt. Zur Rückabwicklung bereits erworbener Tickets nutzten Sie bitte unser Formular.
Sonntag, 05.12., 16:30 Uhr, Kristian Bezuidenhout, Klavier:
Die Veranstaltung findet statt.
Sonntag, 05.12., 19:00 Uhr, Mozart-Requiem:
Die Veranstaltung wird verschoben. Nachholtermin: 15.05.2022, 20:00 Uhr. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Sonntag, 05.12., 21.00 Uhr, Nach(t)konzert:
Die Veranstaltung findet statt.
Montag, 06.12., 20:00 Uhr, Sephardische Spuren:
Die Veranstaltung findet statt.
Dienstag, 07.12., 20:00 Uhr, Weihnachtsoratorium:
Die Veranstaltung findet nicht statt. Zur Rückabwicklung bereits erworbener Tickets nutzten Sie bitte das Formular des Veranstalters, der Frankfurter Bachkonzerte e. V..
Donnerstag, 09.12., 13:00 Uhr, Mittagskonzert:
Die Veranstaltung wird verschoben. Nachholtermin: 24.05.2022. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Freitag, 10.12., 20:00 Uhr, 2 x hören: Mendelssohn:
Die Veranstaltung wird verschoben. Nachholtermin: 09.05.2022. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Über die Durchführung, Verlegung oder Absage der Eigenveranstaltungen der Alten Oper ab dem 11.12. wird zeitnah hier informiert.
"Klavierlandschaft", 26.09., 20.00 Uhr
Krankheitsbedingt musste Michael Wollny seine Mitwirkung an dem Konzert mit großem Bedauern absagen. Dankenswerterweise hat sich Joachim Kühn bereit erklärt, den Part an der Seite von Pierre-Laurent Aimard zu übernehmen. Mit ihm konnte die Alte Oper...
mehr lesen
Krankheitsbedingt musste Michael Wollny seine Mitwirkung an dem Konzert mit großem Bedauern absagen. Dankenswerterweise hat sich Joachim Kühn bereit erklärt, den Part an der Seite von Pierre-Laurent Aimard zu übernehmen. Mit ihm konnte die Alte Oper Frankfurt einen der renommiertesten europäischen Jazzpianisten für dieses Projekt gewinnen.
Joachim Kühn, geboren am 15. März 1944 in Leipzig, ist einer der wenigen deutschen Weltstars des Jazz. Sein Piano-Spiel setzt sich über alle Kategorien hinweg und hat dem zeitgenössischen Jazz neue Wege gewiesen. Der musikalische Weltbürger Kühn sieht sich in der Tradition des Jazz, wie auch verbunden mit der europäischen Konzertmusik, aber bei alledem unmittelbar einer Klangsprache der Gegenwart verpflichtet. Im Interplay mit langjährigen musikalischen Partnern, in immer neuen und oft auch ungewöhnlich herausfordernden Spielkonstellationen oder, ganz auf sich gestellt, in seinen Solokonzerten gelingt es Joachim Kühn, Musik zum Ereignis zu gestalten. Piano-Legende Dave Brubeck urteilte einst über ihn: „Das ist einer, der verfügt über alle Fähigkeiten, die meinem Grundverständnis von modernem Piano entsprechen."
Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Verkehrsinformationen für die Besucher*innen der Konzerte am 19. September
Bedingt durch die Radrenn-Veranstaltung „Eschborn – Frankfurt" am Sonntag, 19.9.2021, und damit verbundenen Sperrungen ist im Bereich der Alten Oper Frankfurt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Das Parkhaus Alte Oper ist ganztägig geschlossen. Wir...
mehr lesen
Bedingt durch die Radrenn-Veranstaltung „Eschborn – Frankfurt" am Sonntag, 19.9.2021, und damit verbundenen Sperrungen ist im Bereich der Alten Oper Frankfurt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Das Parkhaus Alte Oper ist ganztägig geschlossen. Wir empfehlen unseren Besucher*innen, für ihre Anreise mehr Zeit als üblich einzukalkulieren und, wenn möglich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Weitere Verkehrsinformationen finden Sie hier.